Anleitung Google
Tag Manager.
Der Google Tag Manager ist ein Pixel Verwaltungs-Tool. Mit Hilfe des Google Tag Managers können Code-Snippets, wie z.B. Tracking-Codes oder Conversion Pixel, auf Websites, Onlineshops und Apps eingebaut werden, ohne dabei in den Quellcode einzugreifen. Es muss lediglich einmal der Google Tag Manager Code im Quellcode eingebunden werden. Alles Weitere lässt sich dann über die Benutzeroberfläche des Google Tag Managers steuern.
Konto erstellen.
Schritt 1
Falls nicht vorhanden einen Google Account erstellen > Mit einem Google Account bei analytics.google.com anmelden
Klick auf Konto erstellen
Schritt 2
Kontoeinrichtung: Name des Unternehmens + Land
Schritt 3
Containerkonfiguration: Containername eingeben (Hier: Mehrere Container werden z.B. benötigt wenn Website in anderen Sprachen verfügbar ist) > Zielplattform auswählen
Schritt 4
Nutzungsbedingungen zustimmen
Schritt 5
Es werden zwei Codes angezeigt. Diese müssen in den <head> und in den <body> der Website implementiert werden
Falls Code weg geklickt wurde: Oben rechts auf die blaue Ziffernfolge gtm-xxxxxxx klicken
Container erstellen
Schritt 1
Von der Startseite aus: Oben links auf Verwaltung klicken
Schritt 2
Zwei Spalten sind zu sehen (Konto & Container) > In der Spalte Container oben rechts auf das blaue klicken
Schritt 3
Containername vergeben > Zielplattform auswählen
Schritt 4
Es werden zwei Codes angezeigt. Diese müssen in den <head> und in den <body> der Website implementiert werden
Falls Code weg geklickt wurde: Oben rechts auf die blaue Ziffernfolge gtm-xxxxxxx klicken
Nutzer verwalten.
Schritt 1
Von der Startseite aus: Oben links auf Verwaltung klicken
Schritt 2
Sie wollen ein komplettes Konto freigeben? Dann wählen Sie "Nutzerverwaltung" in der linken Spalte aus.
Sie wollen nur einen einzelnen Container für einen neuen Nutzer freigeben? Dann wählen Sie "Nutzerverwaltung" in der rechten Spalte
Schritt 3
Im Fenster oben rechts auf das blaue klicken
Schritt 4
Fügen Sie google@atrava.de als neuen Nutzer auf Kontoebene hinzu
Schritt 5
Wählen Sie bei den freizugebenden Container Veröffentlichungsrechteaus und klicken anschließend oben rechts auf "Einladen". Geben Sie uns kurz Bescheid, sobald die Einladung verschickt wurde
*Berechtigungen Konto:
- Administrator > Voller Zugriff auf Konto & Container (Nach Möglichkeit immer zwei aktive Administratoren)
- Nutzer > Kann grundlegende Kontoinformationen ansehen
**Berechtigungen Container:
- Lesen > Keine Bearbeitungsrechte
- Bearbeiten > Kann nicht veröffentlichen & keine Nutzerberechtigungen ändern, jedoch Arbeitsbereiche erstellen
- Freigeben > Containerversionen können erstellt werden, jedoch nicht veröffentlicht werden
- Veröffentlichen > Kann Containerversionen veröffentlichen