Google Analytics ist Googles hauseigenes, kostenloses Web-Analyse-Tool und ein unverzichtbares Werkzeug im Koffer von Werbetreibenden oder Website-Inhabern. Mit einem Marktanteil von weltweit mehr als 80 Prozent ist es zudem mit großem Abstand das meistgenutzte Analyse-Tool auf dem Markt. Analytics bietet Nutzern umfassende Möglichkeiten und Einblicke rund um die gewünschte Website. So können zum Beispiel demografische Daten wie Geschlecht, Alter oder Standort abgerufen werden. Auf Basis dieser Daten können Websites optimiert werden, um Traffic zu erhöhen, mehr Leads zu generieren oder Sales zu steigern.
Analytics im Zeitverlauf.
Universal Analytics löst Urchin ab
Der Beta Betrieb für Google Analytics 4 startet
Ende der Datensammlung in Google Analytics UA
Ende der Datensammlung in Google Analytics UA
Ende der Datensammlung in bezahlte UA360 Property
Zugriff auf die UA-Propertys im Interface wird beendet
Was also jetzt tun?
GA4 parallel zu der UA Property laufen lassen um hier Daten sammeln zu können. Nach dem 01.07.2023 werden zwar keine Daten mehr gesammelt, Zugriff besteht jedoch noch mindestens für 6 Monate. Historische Daten sollten als im besten Fall exportiert werden.
Grundsätzlich sollte genug Zeit für Umstellung auf das neue GA4 System eingeplant werden. Es gibt keine Einstellung die das Setup aus der UA Property übernehmen kann. Es ist ein völlig neues System. Das gleich gilt auch für das Tracking. Alles sollte sorgfältig geplant und getestet werden.
Ein Vorteil von GA4 ist eindeutig das Monitoring der Daten. Anders als bisher gewohnt wird der Fokus der Reports jetzt auf den Start der Nutzer und desse Ereignisse gesetzt und liegt nicht mehr primär auf Sitzungen und Seitenaufrufe.
Auch im Zeitalter des Datenschutzes bietet GA4 den Anwendern die Möglichkeit das Tracking besser konfigurieren zu können, sodass auch DSGVO Grundsätze eingehalten werden können. Zugriff auf die UA-Propertys im Interface wird beendet.
Konto erstellen.
Schritt 1
Melden Sie sich mit ihrem Google Account an und gehen Sie auf analytics.google.com > Falls nicht vorhanden, erstellen Sie einen Google Account
Kontoname erstellen (Name der Firma) > Alle Häkchen setzen
Schritt 2
Property-Namen vergeben (Bsp. Unternehmen + Land) > Zeitzone und Währung einrichten
Schritt 3
Falls zusätzlich eine Universal Property erstellt werden soll: Erweiterte Optionen einblenden > Website URL eingeben > Entweder GA4 & Universal oder nur Universal erstellen
Schritt 4
Kurze Informationen bezüglich des Unternehmens & Ziele eingeben.
Hier: Mehrfachauswahl möglich
Schritt 5
Nutzungsbedingungen für das jeweilige Land des Firmensitzes zustimmen (Auswahl über oberes Drop-down Menü)
Property erstellen in Google Universal.
Schritt 1
Von der Startseite aus: Auf Verwaltung bzw Einstellungen gehen
Schritt 2
Es öffnen sich drei Spalten. In der Mitte auf den blauen Button klicken
Schritt 3
Property Namen vergeben (Bsp. Firma + Land) > Zeitzone und Währung einrichten
Schritt 4
Falls zusätzlich eine Universal Property erstellt werden soll: Erweiterte Optionen einblenden > Website Domain eingeben > Entweder GA4 & Universal oder nur Universal erstellen
Schritt 5
Informationen bezüglich Unternehmen & Ziele eingeben
Hier: Mehrfachauswahl möglich
Property erstellen in Google Analytics 4.
Schritt 1
Von der Startseite aus: Auf Verwaltung klicken
Schritt 2
Klick auf die rechte Spalte > klick auf blauen Button
Schritt 3
Property Namen vergeben (Bsp. Firma + Land) > Zeitzone und Währung einrichten
Schritt 4
Falls zusätzlich eine Universal Property erstellt werden soll: Erweiterte Optionen einblenden > Website Domain eingeben > Entweder GA4 & Universal oder nur Universal erstellen
Schritt 5
Informationen bezüglich Unternehmen & Ziele eingeben
Hier: Mehrfachauswahl möglich
Nutzer verwalten in Google Universal.
Schritt 1
Von der Startseite aus, unten links, auf Verwaltung klicken
Schritt 2
Es öffnen sich drei Spalten. In der ersten Spalte auf "Zugriffsverwaltung für Konto" klicken
Schritt 3
Im Fenster oben rechts auf das blaue klicken
Schritt 4
E-Mail Adresse des neuen Nutzers hinzufügen > Berechtigungen * vergeben > Einschränkungen ** festlegen
*Berechtigungen:
Administrator > Uneingeschränkter Zugriff auf das Konto
Bearbeiter > Uneingeschränkte Rechte bis auf Nutzerverwaltung