29.10.2025
Eine Lookalike Audience (auf Deutsch: „ähnliche Zielgruppe“) ist eine Funktion im Online-Marketing, die vor allem von Plattformen wie Facebook, Instagram oder Google angeboten wird. Sie ermöglicht es Werbetreibenden, eine neue Zielgruppe zu erreichen, deren Mitglieder den bestehenden, erfolgreichen Kunden oder Website-Besuchern ähneln.
Die Grundlage für eine Lookalike Audience ist eine sogenannte „Source Audience“ (Quellzielgruppe), zum Beispiel
deren Daten (oft anonymisiert) für das Targeting genutzt werden.
Die Werbeplattform analysiert dann typische Merkmale, wie:
und identifiziert automatisch andere Nutzer, die ähnliche Eigenschaften aufweisen.
Mit Lookalike Audiences können Unternehmen und Marken ihre Werbeanzeigen effektiv an Menschen ausspielen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls Interesse am Angebot haben, aber bisher noch keinen Kontakt zur Marke oder dem Produkt hatten.
Das Ziel:
Die Reichweite zu steigern und möglichst effizient neue, relevante, potenzielle Kunden anzusprechen.
Praxisbeispiel:
Ein Onlineshop lädt die E-Mail-Liste seiner besten Kunden bei Facebook hoch und erstellt daraus eine Lookalike Audience. Die Facebook-Anzeigen werden nun gezielt an Nutzer ausgespielt, die ähnliche Interessen und Verhaltensweisen wie diese Spitzenkunden haben.

