01.09.2025
Augmented Reality Ads (deutsch: Anzeigen mit erweiterter Realität) sind Werbeformate, bei denen digitale Inhalte (Bilder, 3D-Modelle, Animationen) in die reale Umgebung des Nutzers eingeblendet werden – meist über das Smartphone oder ein Tablet und dessen Kamera.
Die bekanntesten Beispiele sind AR-Filter auf Instagram oder Snapchat: Nutzer können virtuelle Brillen, Schminke, Objekte oder Spielelemente in Echtzeit ausprobieren. Unternehmen nutzen AR Ads, um Produkte (wie Möbel, Kleidung oder Make-up) noch vor dem Kauf direkt im eigenen Umfeld des potenziellen Kunden erlebbar zu machen und so Interaktionen sowie Kauflust zu steigern.
Praxisbeispiel:
Ein Möbelhändler ermöglicht in einer Anzeige, ein 3D-Modell eines Sofas per Smartphone-Kamera im eigenen Wohnzimmer zu platzieren. Der Nutzer sieht, wie das Möbelstück tatsächlich aussieht und ob es passt, noch bevor er das kauft.