11.08.2025
Native Ads (auf Deutsch oft „Native Werbung“ oder „Native Anzeigen“) sind eine Form der Online-Werbung, die sich optisch und inhaltlich so stark an das Umfeld einer Website oder App anpasst, sodass sie für den Nutzer kaum als Anzeige wahrgenommen werden. Sie sind „natürlich“ (= „native“) in das redaktionelle Umfeld eingebettet und fallen daher weniger störend ins Auge als klassische Bannerwerbung oder Pop-ups.
Merkmale von “Native Ads” Anpassung an das Umfeld
Native Ads nutzen dasselbe Design, Schriftarten und den Aufbaustil wie die regulären Inhalte (z.B. Artikel oder Feeds) auf der Plattform, auf der sie erscheinen.
Inhaltliche Relevanz
Sie bieten in der Regel Inhalte, die für die Zielgruppe interessant oder nützlich sind, z.B. Ratgeberthemen, News oder Empfehlungen statt offensichtlicher Werbebotschaften.
Kennzeichnung
Um Transparenz zu gewährleisten, sind Native Ads meistens mit Hinweisen wie „Anzeige“, „Gesponsert“ oder „Sponsored“ gekennzeichnet.
Sie werden von Nutzern als weniger störend empfunden und haben daher höhere Akzeptanz und Aufmerksamkeit. Die Klick- und Engagement-Raten sind oft besser als bei herkömmlicher Display-Werbung.
Sie fördern die Markenwahrnehmung und können besonders gut genutzt werden, um Inhalte zu vermitteln oder Geschichten zu erzählen (Content Marketing).
Ein Elektronikhersteller bringt auf einer großen Nachrichtenwebsite einen Artikel wie „5 Tipps für mehr Sicherheit im Smart Home“, in dem seine Produkte neben allgemeinen Informationen erwähnt werden. Der Artikel sieht wie ein normaler Ratgeber aus, trägt aber die Kennzeichnung „Anzeige“ oder „Sponsored Post“.