Logo

Was ist ein Data-Driven Marketing?

Data-Driven Marketing (datengesteuertes Marketing) bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Entscheidungen, Kampagnen und Maßnahmen auf Basis von konkreten Daten und Analysen getroffen werden, anstatt nur auf Intuition oder allgemeine Erfahrungen zu setzen.

Dazu werden große Mengen an Nutzerdaten, Marktkennzahlen, Verhaltensdaten, Conversion-Rates oder soziale Medien ausgewertet, um Zielgruppen präziser zu verstehen und effektiver anzusprechen.

Im Data-Driven Marketing kommen verschiedene Datenquellen zum Einsatz, etwa Web-Analytics, CRM-Systeme, Social-Media-Insights, Kundenbefragungen oder Kaufhistorien. Künstliche Intelligenz und Algorithmen helfen dabei, Muster und Trends in diesen Daten zu erkennen.

Ziel:
Durch gezielte Auswertung wird das Marketing persönlicher, effizienter und erfolgreicher – etwa durch individuell zugeschnittene Angebote, optimierte Werbebudgets und besser messbare Erfolge.

Beispiel:
Ein Online-Shop analysiert, welche Produkte Kunden wie oft, wann und in welcher Kombination kaufen. Basierend auf diesen Daten spielt er passgenaue Produktempfehlungen aus und steuert Werbeanzeigen nur an die Interessenten, die am wahrscheinlichsten kaufen.

Vorteile:
Data-Driven Marketing steigert die Relevanz von Werbebotschaften, erhöht die Conversion-Rate und hilft Unternehmen, mit ihren Marketingbudgets gezielter und effizienter zu arbeiten.

Relevante Glossareinträge:
Relevante Blogbeiträge