25.08.2025
Dark Social beschreibt den Teil der Online-Kommunikation, bei dem Nutzer Inhalte, Links oder Empfehlungen privat und direkt teilen, etwa über Messenger-Apps (wie WhatsApp oder Facebook Messenger), E-Mails oder private Nachrichten in sozialen Netzwerken.
Diese Teilungen sind für Webanalyse-Tools und Marketer schwer nachvollziehbar, weil die „Quelle“ des Traffics meist nicht eindeutig erfasst wird.
Beispiel:
Ein Nutzer entdeckt einen spannenden Artikel in einem Online-Magazin und schickt den Link per WhatsApp direkt an einen Freund. Dieser besucht die Seite – in der Webstatistik taucht aber oftmals keine genaue Herkunft auf.
Für Unternehmen bedeutet Dark Social:
Ein großer Teil der Reichweite entsteht „unsichtbar“, weshalb die Bedeutung privater Teilungen und Empfehlungen nicht unterschätzt werden darf.